logo Einloggen

Epley-Formel

Englisch: epley formula

1. Definition

Die Epley-Formel ist eine Methode zur Berechnung der Maximalkraft. Sie wird zur Bestimmung der Leistungsfähigkeit verschiedener Muskelgruppen in der Sportmedizin angewendet.

2. Hintergrund

Die Epley-Formel wird sowohl im Wettbewerbsumfeld als auch im privaten Fitnessbereich eingesetzt, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Darüber hinaus erlaubt sie Rückschlüsse auf den Trainingsfortschritt.

3. Berechnung

Die Epley-Formel lautet:

wobei:

4. Anwendung

Die Epley-Formel basiert auf der Überlegung, dass die Kapazität, ein bestimmtes Gewicht wiederholt zu bewegen, Rückschlüsse auf das maximale Gewicht zulässt, das in einer einzigen Wiederholung bewegt werden kann. Die Berechnung ermöglicht es, annähernde EWM-Werte zu erhalten, ohne das EWM testen zu müssen.

5. Vergleich mit anderen Formeln

Es gibt verschiedene Formeln zur Berechnung des EMW, wobei die Formeln von Epley und Brzycki am häufigsten verwendet werden. Während beide Formeln für 10 Wiederholungen identische Ergebnisse liefern, tendiert die Epley-Formel zu einer etwas höheren Schätzung des Maximalgewichts für weniger als 10 Wiederholungen.

Andere Formeln berücksichtigen unterschiedliche Koeffizienten für verschiedene Wiederholungszahlen oder Übungen.

6. Quellen

Fachgebiete: Sportmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:06
1.511 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...