(Weitergeleitet von Endoplasmatisches Reticulum)
Synonyme: ER, Endoplasmatisches Reticulum
Englisch: endoplasmatic reticulum
Das endoplasmatische Retikulum, kurz ER, ist ein Zellorganell, welches als schlauchartige, labyrinthartige Struktur im Zytosol lokalisiert ist. In der Zelle erfüllt es vor allem Synthese- und Speicherungsaufgaben.
Das ER ist von einer einfachen Biomembran umgeben, die das ER-Lumen vom Zytosol trennt. Dadurch kann im Inneren der ER eine andere Stoffkonzentration herrschen, als im umgebenden Zytoplasma. So ist beispielsweise die Calciumkonzentration im ER um ein Vielfaches höher.
Obwohl es ein durchgängiges, großes Netzwerk ist, kann das ER funktionell und strukturell in zwei Bereiche unterschieden werden:
Der Anteil von glattem und rauem ER kann in Zellen je nach Funktion stark variieren. Zellen, die Steroidhormone produzieren, haben z.B. wenig raues, aber viel glattes ER.
Eine besonders spezialisierte Form des ERs ist das sarkoplasmatische Retikulum in Myozyten, das als Calciumspeicher fungiert.
Legende: 1 - Kernmembran, 2 - Kernpore, 3 - Raues ER, 4 - Glattes ER, 5 - Ribosom auf dem rauen ER, 6 - Transportvesikel mit Proteinen, 7 - Transportvesikel, 8 - Golgi-Apparat, 9 - cis-Golgi-Netzwerk, 10 - trans-Golgi-Netzwerk, 11 - Zisternen des Golgi-Apparates
Tags: Zelle, Zellorganell
Fachgebiete: Biologie
Diese Seite wurde zuletzt am 5. Oktober 2019 um 13:54 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.