logo Einloggen

Endocarditis rheumatica

(Weitergeleitet von Endocarditis verrucosa rheumatica)

von lateinisch: verruca - Warze
Synonyme: rheumatische Endokarditis, Endocarditis verrucosa rheumatica

1. Definition

Unter einer Endocarditis rheumatica versteht man eine abakterielle Endokarditis, die als postinfektiöse Komplikation einer Infektion mit beta-hämolysierenden A-Streptokokken auftritt. Sie ist die häufigste Form der Endokarditis.

2. Pathologie

Die Endokarditis rheumatica ist die Teilerscheinung eines rheumatischen Fiebers. Durch Antigen-Antikörper-Reaktionen kommt es zunächst zu einer glasigen Aufquellung der Herzklappe (Endocarditis serosa). Im weiteren Verlauf bilden sich warzenähnliche Auflagerungen, die aus Fibrin und Thrombozyten bestehen. Man findet sie v.a. an den hämodynamisch besonders beanspruchten Schlussrändern der Mitral- oder Aortenklappe. Histologisch sieht man eingewanderte Lymphozyten und Plasmazellen sowie das Einsprießen von Blutkapillaren mit bindegewebiger Organisation der Thromben.

Stichworte: Endokarditis
Fachgebiete: Pathologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
29.07.2020, 23:15
15.110 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...