logo Einloggen

Endobronchialer Ultraschall

(Weitergeleitet von EBUS)

Synonyme: endobronchiale Sonografie, endobronchiale Sonographie
Englisch: endobronchial ultrasound

1. Definition

Endobronchialer Ultraschall, kurz EBUS, ist eine endosonografische Untersuchungsmethode, die eine Kombination aus Bronchoskopie und Sonografie darstellt. Sie dient der Betrachtung des Bronchialsystems und der ihm benachbarten Strukturen.

2. Hintergrund

Mit Hilfe des Ultraschalls lassen sich die Nachbarstrukturen der Bronchien, v. a. paratracheale und parabronchiale Lymphknoten darstellen. Im gleichen Arbeitsschritt können aus den Lymphknoten mit Hilfe einer Feinnadelpunktion gezielt Gewebeproben entnommen werden, die man anschließend histologisch untersuchen kann. Dieses Verfahren bezeichnet man als transbronchiale Nadelaspiration (TBNA).

3. Indikationen

Fachgebiete: Pneumologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
43.828 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...