Synonym: Nierenpapillengang
Die Ductus papillares sind kurze röhrenförmige Gewebestrukturen der Niere, welche aus der Vereinigung von Sammelrohren hervorgehen.
Die Ductus papillares münden im Bereich der Nierenpapille in das Kelchsystem der Niere. Ihre vom Lumen der Nierenkelche aus sichtbaren Mündungsöffnungen bezeichnet man als Harnporen (Pori uriniferi). Die Gänge sind mit einem einschichtigen hochprismatischen Epithel mit basal lokalisierten Zellkernen ausgekleidet.
In der Veterinärmedizin wird Ductus papillaris zur Bezeichung des Strichkanals verwendet.
Fachgebiete: Bauch- und Beckeneingeweide, Histologie
Diese Seite wurde zuletzt am 29. Oktober 2018 um 12:45 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.