logo Einloggen

Strichkanal

Synonym: Ductus papillaris

1. Definition

Der Strichkanal bzw. Ductus papillaris ist in der Veterinärmedizin der am weitesten distale Abschnitt der Zitze, der dem Ausführungsgang entspricht.

2. Anatomie

Der Strichkanal beginnt am Übergang von der Zitzenzisterne zur Fürstenberg-Rosette und endet mit dem Ostium papillare, der äußeren Zitzenöffnung. Er kann tierartlich unterschiedlich lang ausgebildet sein (Rind ca. 1 cm) und ist mit einer Strichkanalschleimhaut auskleidet. Kurz vor der Austrittsstelle befindet sich ein Schließmuskel, der Musculus sphincter papillae, der die Milchkontinenz unterstützt.

3. Klinik

Trittverletzungen am Euter führen oftmals zu einem Teilabriss der Strichkanalschleimhaut, sodass diese dann aufgrund verstärkter Befestigung an der Fürstenberg-Rosette hängen bleibt und den Milchfluss verstopft. Die Zitze ist dann plötzlich nicht mehr melkbar und muss saniert werden, um einem Milchstau entgegen zu wirken.

4. Literatur

  • Salomon, Franz-Viktor, Hans Geyer, and Uwe Gille, eds. Anatomie für die Tiermedizin. Enke, 2015
Stichworte: Euter, Mamma, Milch, Zitze
Fachgebiete: Veterinärmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
01.07.2016, 16:00
2.521 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...