logo Einloggen

Druckparese

Synonyme: Drucklähmung, Nervendrucklähmung
Englisch: pressure paralysis

1. Definition

Als Druckparese bezeichnet man eine Läsion eines Nerven, die durch eine anhaltende Druckbelastung entsteht und dadurch Lähmungen und/oder Sensibilitätsstörungen hervorruft.

2. Klinik

Druckparesen betreffen meistens die peripheren und oberflächlich verlaufenden Nerven der Extremitäten.

Eine der häufigsten Druckparesen, die mittlere Radialislähmung (Parkbanklähmung), entsteht durch eine Kompression des Nervus radialis im Bereich des Oberarmes. Ihr auffälligstes Merkmal ist die Fallhand. Ein weiteres Beispiel ist das Karpaltunnelsyndrom, das durch die Läsion des Nervus medianus entsteht.

Eine Druckparese macht sich u.a. durch Sensibilitätsstörungen und Funktionsausfälle der vom betroffenen Nerven versorgten Muskulatur bemerkbar. Die Symptome sind in der Regel reversibel.

Stichworte: Lähmung, Läsion, Nerv
Fachgebiete: Neurologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Christian Kraus
Physiotherapeut/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:48
4.004 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...