logo Einloggen

Skaphozephalus

(Weitergeleitet von Dolichozephalus)

von altgriechisch: dolichos - lang; kephalê - Kopf
Synonyme: Langschädel, Kahnschädel, Dolichozephalus, Dolichozephalie
Englisch: scaphocephaly

1. Definition

Der Skaphozephalus oder Dolichozephalus ist eine Schädeldeformation bei vorzeitigem Verschluss der Sagittalnaht. Sie führt zur einer Kraniostenose.

2. Entstehung und Formbildung

Bei vorzeitigem Verschluss der Sagittalnaht ist das Breitenwachstum des Hirnschädels behindert, so dass es zu einem Ungleichgewicht zwischen Längen- und Breitenwachstum kommt. Es entsteht ein schmaler Schädel, bei dem ein überschiessendes Wachstum in die Länge stattfindet.

3. Vorkommen

Ein Skaphozephalus kommt überdurchschnittlich häufig bei Menschen mit genetischen Defekten wie Marfan-Syndrom, Edwards-Syndrom (Trisomie 18), Wolf-Hirschhorn-Syndrom oder Phelan-McDermid-Syndrom vor.

Fachgebiete: Kinderheilkunde

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:06
44.718 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...