logo Einloggen

Diplegie

von altgriechisch: πληγή ("plēgḗ") - Schlag, Lähmung

1. Definition

Unter einer Diplegie versteht man eine vollständige, beidseitige Lähmung (Plegie) zweier symmetrischer Muskelgruppen bzw. Körperteile. In erster Linie ist damit die Lähmung beider Arme oder beider Beine gemeint. In Bezug auf die Beine hat der Begriff die gleiche Bedeutung wie Paraplegie.

siehe auch: Monoplegie, Tetraplegie

2. Hintergrund

Eine häufige Diplegie ist die spastische Diplegie beider Beine bei infantiler Zerebralparese. Der Begriff "Diplegie" wird aber nicht nur auf Extremitäten, sondern im erweiterten Sinn auch auf andere Körperareale angewendet. Die beidseitige Lähmung der Kaumuskulatur kann auch als Diplegie bezeichnet werden.

3. Spezielle Formen

Stichworte: Parese
Fachgebiete: Neurologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Matthias Vehring
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
22.05.2019, 13:05
11.756 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...