Pyrophosphat
Synonym: Diphosphat
Englisch: diphosphate, pyrophosphate
1. Definition
Als Pyrophosphat, kurz PP, bezeichnet man das Salz der Pyrophosphorsäure mit der Summenformel (P2O7)4-. Es entsteht durch Kondensation aus zwei Phosphat-Molekülen. Diese sind über eine P–O–P-Säureanhydrid-Bindung miteinander verknüpft.
2. Chemie
Die Konstitutionsformel von Pyrophosphat ist [(O3P)–O–(PO3)]4−.
3. Funktion
Pyrophosphat kommt physiologisch als energiereiche Bindung vor, beispielsweise im ATP. Das Pyrophosphat spielt eine wichtige Rolle bei der gerichteten Biosynthese, wie etwa bei der Fettsäureaktivierung und Aminosäureaktivierung. Die hydrolytische Spaltung von Pyrophosphat zu 2 Molekülen Phosphat erfolgt durch Pyrophosphatasen. Diese werden auch als anorganische Diphosphatasen bezeichnet. Durch die Reaktion wird in der Zelle die Regeneration von ATP und anderen energiereichen Phosphatverbindungen aus Pyrophosphat ermöglicht.
4. Verwendung
In der Lebensmittelchemie wird Pyrophosphat als Emulgator, Trennmittel und Backtriebmittel verwendet.