Dihydroetorphin
Englisch: dihydroetorphine
Definition
Dihydroetorphin ist ein halbsynthetisches Opioid mit einer analgetischen Potenz von ca. 11.000 (im Vergleich zu Morphin). Es ist in Deutschland nicht zugelassen.
Hintergrund
In China wird Dihydroetorphin beim Menschen als Opioidanalgetikum eingesetzt. Die Substanz wird sublingual oder transdermal als Pflaster verabreicht. Die orale Bioverfügbarkeit ist aufgrund eines hohen First-Pass-Effekts gering.
Chemie
Dihydroetorphin ist ein Derivat des primär in der Veterinärmedizin verwendeten Etorphins. Es hat die Summenformel C25H35NO4. Der chemische Name lautet
- 5R,6R,7R,9R,13S,14R)-7-[(R)-2-Hydroxypentan-2-yl]-6-methoxy-17-methyl-4,5-epoxy-6,14-ethanomorphinan-3-ol (IUPAC)
Die molare Masse beträgt 413,55 g/mol. Der Stoff hat die CAS-Nummer 14357-76-7.
Fachgebiete:
Arzneimittel
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung