logo Einloggen

Demenzprophylaxe

1. Definition

Als Demenzprophylaxe bezeichnet man in der Pflege Maßnahmen, die darauf abzielen, das Risiko der Entwicklung einer Demenzerkrankung zu reduzieren.

2. Hintergrund

Verschiedene Risikofaktoren erhöhen das Demenzrisiko. Dazu gehören z.B. Diabetes, Rauchen, Übergewicht, eine eingeschränkte Hörfähigkeit, Sehstörungen, Bewegungsmangel oder soziale Isolation. Durch konsequente Vermeidung dieser Risikofaktoren kann das Demenzrisiko gesenkt werden.

3. Ansätze

Es gibt verschiedene Maßnahmen, die das Risiko für eine Demenzerkrankung reduzieren können. Dazu gehören z.B.:

Fachgebiete: Krankenpflege

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Benjamin Woitkowiak
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
20.11.2024, 18:00
1.379 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...