logo Einloggen

Defined Daily Dose

(Weitergeleitet von DDD)

Synonyme: definierte Tagesdosis, angenommene mittlere Tagesdosis

1. Definition

Als Defined Daily Dose, kurz DDD, bezeichnet man die Dosis eines Medikaments, die einem Erwachsenen in einer bestimmten Indikation im Durchschnitt pro Tag verordnet wird.

2. Hintergrund

Bei der Defined Daily Dose handelt es sich um eine rechnerische, statistische Größe, die nicht mit einer therapeutischen bzw. empfohlenen Dosis verwechselt werden darf. Die tatsächlich verordnete Tagesdosis im Einzelfall entspricht daher nicht unbedingt der DDD.

Die "Defined Daily Dose" ist ein Mittelwert der verwendeten Dosierungsempfehlungen auch unterschiedlicher Darreichungsformen und dient laut Weltgesundheitsorganisation WHO für Zwecke der Arzneimittelverbrauchsforschung. In Deutschland werden die offiziellen Angaben für die DDDs vom DIMDI veröffentlicht.

Eine entsprechende Dosis bei Kindern ("cDDD") wurde vorgeschlagen, bis jetzt (2025) aber nicht umgesetzt.[1]

3. Weblinks

4. Quellen

  1. Dahlén E, Kindblom JM, Kimland EE. Defined daily doses in pediatric dosing- a theoretical example. Pharmacol Res Perspect. 2023 Apr;11(2):e01061. doi: 10.1002/prp2.1061. PMID: 36808833; PMCID: PMC9939876.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Carlotta Schmidt-Müller
Student/in der Pharmazie
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Dr. Sonja Wunder
Apotheker/in
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Udo Paulussen
Apotheker/in
Dr. med. Linnea Mathies
Arzt | Ärztin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
16.02.2025, 19:00
39.082 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...