logo Einloggen

D614G-Mutation

Synonym: D614G-Variante

1. Definition

Die D614G-Mutation ist eine Mutation des Genoms von SARS-CoV-2. Durch sie wird an Position 614 des Spikeproteins die Asparaginsäure (D) durch Glycin (G) ersetzt.

2. Hintergrund

Die D614G-Mutation tauchte erstmals im Februar 2020 in Proben von infizierten Personen aus Europa auf. Im April 2020 wurde sie von einem Team um den Virologen David Montefiori beschrieben. Die Mutation beeinflusst wahrscheinlich die Struktur des Spikeproteins und führt so zu einer Konformation, die das Andocken an den ACE2-Rezeptor der Atemwegsepithelien erleichtert. Die D614G-Variante infiziert die betroffenen Zellen etwa 10fach effizienter als der Wildtyp. Dadurch hat die Virusvariante eine höhere Infektiosität, die zu einer stärkeren Verbreitung der Virusvariante sorgt. Die Pathogenität ist nicht erhöht.

3. Quellen

Stichworte: Mutation, SARS-CoV-2
Fachgebiete: Virologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. Markus Püttner
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
20.03.2021, 17:23
1.075 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...