logo Einloggen

Cotransport

Synonym: sekundär aktiver Transport
Englisch: cotransport, secondary active transport, coupled transport

1. Definition

Cotransport ist eine Form des Membrantransports, bei dem zwei verschiedene Ionen bzw. Moleküle in Abhängigkeit voneinander durch eine Zellmembran geschleust werden. Dabei wird der elektrochemische Gradient eines Stoffes genutzt, um Energie zu gewinnen. Eine direkte Kopplung des Transports an ATP liegt nicht vor. Die Membranproteine, die diesen Mechanismus ermöglichen, nennt man entsprechend Cotransporter.

2. Hintergrund

Der Cotransport basiert auf einem elektrochemischen Gradienten zwischen Intrazellulärraum und Extrazellulärraum. Der Cotransporter nutzt den elektrochemischen Gradienten eines Ions oder Moleküls, um gleichzeitig ein anderes Ion oder Molekül gegen sein Konzentrationsgefälle durch die Membran zu bewegen. Auf diese Weise wird ein energetisch ungünstiger Membrantransport gegen das Konzentrationsgefälle durch einen energetisch günstigen ermöglicht.

3. Einteilung

Je nach Transportrichtung der beiden Stoffe unterscheidet man:

  • Symport: gleichgerichteter Transport
  • Antiport: entgegengerichteter Transport

4. Beispiele

Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:58
5.829 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...