Abkürzung: CSTF, CStF
Der cleavage stimulation factor, kurz CSTF, ist ein Proteinkomplex und Teil der Prozessierungsmaschinerie der prä-mRNA. Er bindet an das downstream sequence element und vermittelt dadurch die Spaltung der RNA.
CSTF wird im Menschen durch drei Gene codiert:
Genname | Proteinname | Chromosom | Genlokus |
---|---|---|---|
CSTF1 | CstF50 | 20 | q13.2 |
CSTF2 | CstF64 | X | q22.1 |
CSTF3 | CstF77 | 11 | p13 |
Der isolierte CSTF-Komplex wurde als Heterotrimer charakterisiert. Einige Studien deuten aber daraufhin, dass jede Untereinheit doppelt vorkommt und der gesamte Komplex ein Hexamer ist. Der Komplex wird durch die Untereinheit CstF77 miteinander verbunden.
CSTF ist essentiell für Spaltung des 3'-Endes der prä-mRNA. Für die darauffolgende Polyadenylierung wird es jedoch nicht benötigt. CSTF erkennt das downstream sequence element (DSE) in der prä-mRNA und bindet daran. Dies geschieht durch die Untereinheit CstF64, die ein spezifisches RNA-Erkennungsmotiv an seinem N-Terminus besitzt. CSTF ist es trotzdem möglich, eine Bandbreite an verschiedenen DSEs zu erkennen, da sich deren Sequenz zwischen den prä-mRNAs unterscheidet. Mehrere aufeinanderfolge Uracilreste im DSE verstärken die Bindung.[1]
Die Interaktion mit dem Cleavage and polyadenylation specificity factor (CPSF) ist entscheidend für dessen Funktion und erfolgt über die CstF70-Untereinheit. Der CPSF erkennt das Polyadenylierungssignal und schneidet die RNA ca. 20 Nukleotide downstream ein.[2]
Diese Seite wurde zuletzt am 2. Mai 2018 um 18:49 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.