Synonyme: CDD-Klassifikation, CDD-Stadien, Klassifikation der Divertikulitis, CDD
Die Classification of Diverticular Disease, kurz CDD, ist ein Klassifikationssystem zur Einteilung der verschiedenen Stadien einer Divertikulitis bzw. Divertikulose. Sie basiert auf der Klassifikation nach Hansen und Stock.
Stadium | Bedeutung | Klinik |
---|---|---|
Typ 0 | Asymptomatische Divertikulose | Zufallsbefund, keine Krankheit, Nachweis von Divertikeln im Kolon |
Typ 1 | Akute unkomplizierte Divertikulitis | |
Typ 1a | Divertikulitis ohne Umgebungsreaktion | Auf Divertikel beziehbare Symptome, optionale Entzündungszeichen (Labor) |
Typ 1b | Divertikulitis mit phlegmonöser Umgebunsgreaktion | Schnittbild: Divertikulitis mit Phlegmone, obligate Entzündungszeichen (Labor) |
Typ 2 | Akute komplizierte Divertikulitis wie 1b, zusätzlich: |
|
Typ 2a | Mikroabszess (≤ 1 cm) | Schnittbild: Mikroabszess, minimale parabolische Luft, gedeckte Perforation |
Typ 2b | Makroabszess (> 1 cm) | Schnittbild: Makroabszess (para- oder mesokolisch) |
Typ 2c | Freie Perforation | Freie Perforation, freie Luft/Flüssigkeit, generalisierte Peritonitis |
Typ 2c1 | Eitrige Peritonitis | |
Typ 2c2 | Fäkale Peritonitis | |
Typ 3 | Chronische Divertikelkrankheit Rezidivierende oder anhaltende symptomatische Divertikelkrankheit |
|
Typ 3a | Symptomatische unkomplizierte Divertikulose (SUDD) | Typische klinische Beschwerden, optionale Entzündungszeichen (Labor) |
Typ 3b | Rezidivierende Divertikulitis ohne Komplikationen | Entzündungszeichen (Labor) mit Schnittbild-Befund wie Typ 1 a/b |
Typ 3c | Rezidivierende Divertikulitis mit Komplikationen | Nachweis von Stenosen, Fisteln, Konglomerattumor |
Typ 4 | Divertikelblutung | Nachweis der Blutungsquelle |
Tags: Divertikel, Divertikulitis, Divertikulose
Fachgebiete: Allgemeine Chirurgie, Viszeralchirurgie
Diese Seite wurde zuletzt am 19. Januar 2022 um 12:06 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.