logo Einloggen

Charcot-Trias

nach dem französischen Neurologen Jean Martin Charcot (1825-1893)
Englisch: Charcot's triad

1. Definition

Als Charcot-Trias werden zwei unterschiedliche Symptomkomplexe bezeichnet, die im 19. Jahrhundert durch Jean Martin Charcot geprägt wurden.

2. Charcot-Trias I

Die Charcot-Trias I besteht bei kombiniertem Auftreten von:

Dieser Symptomkomplex zeigt pathognomonisch eine Schädigung im Bereich des Cerebellums an, wie sie unter anderem bei einer Multipler Sklerose auftreten kann. Die Charcot-Trias I ist jedoch kein spezifischer Symptomkomplex, der auf eine bestimmte Krankheitsentität hinweist.

3. Charcot-Trias II

Die Charcot-Trias II besteht bei gleichzeitigem Vorhandensein von:

Diese Trias aus Symptomen ist weitgehend pathognomonisch für eine Cholangitis.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Moritz Andrees
Student/in der Humanmedizin
Louisa Redder
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Philipp Hohlstein
Arzt | Ärztin
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:12
170.752 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...