logo Einloggen

Ceiling-Effekt

von englisch: ceiling - Decke
Synonyme: Sättigungseffekt
Englisch: ceiling effect

1. Definition

Als Ceiling-Effekt bezeichnet man in der Pharmakologie, wenn es bei der Gabe eines Arzneistoffs trotz Dosissteigerung zu keiner weiteren Zunahme der Wirkung kommt.

2. Hintergrund

Ceiling-Effekte kommen vor allem bei Partialagonisten und allosterischen Modulatoren vor. Klinische Relevanz besitzt der Ceiling-Effekt u.a. bei:

Ein Ceiling-Effekt tritt ein, wenn ein Wirkstoff die für seine maximale Wirkung erforderliche Anzahl der Rezeptoren besetzt hat. Das Maximum der Dosis-Wirkungs-Kurve ist dann erreicht und die Steigerung der Dosis führt nicht mehr zu einer stärkeren Wirkung, sondern ggf. nur zu stärkeren Nebenwirkungen.

Der Ceiling-Effekt ist unabhängig von der Dauer der Wirkstoffgabe - das unterscheidet ihn von der so genannten Toleranzentwicklung oder der Tachyphylaxie.

Stichworte: Wirkstoff
Fachgebiete: Pharmakologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:59
83.635 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...