Das Flexikon
als App
logo Einloggen

CccDNA

Synonym: episomale DNA
Englisch: covalently closed circular DNA

1. Definition

Bei der cccDNA handelt es sich um eine Form der DNA, die sich bei einigen Viren, z.B. bei HBV oder HSV, während der Virusvermehrung im Zellkern bildet und dort dauerhaft verbleiben kann.

2. Hintergrund

Die cccDNA ist eine doppelsträngige DNA. Sie wird mithilfe einer DNA-Ligase aus der linearen Form in einen kovalent geschlossenen Ring überführt. Meist ermöglicht es erst diese Form, dass die virale mRNA transkribiert werden kann.

3. Klinik

Die cccDNA ist für die Reaktivierung einer Hepatitis B verantwortlich, z.B. in einer im Rahmen einer Immunsuppression. Deshalb spricht man von einer "funktionellen HBV-Heilung".

Stichworte: DNA, Virus-DNA
Fachgebiete: Biochemie, Virologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Hosam Ghanem
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:58
4.040 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...