logo Einloggen

Candidalysin

1. Definition

Candidalysin ist ein zytolytisches Exotoxin, das von pathogenen Candida-albicans-Stämmen gebildet wird. Da es den Hefen die Invasion in das Epithel des Wirts ermöglicht, handelt es sich um einen Virulenzfaktor.

2. Biochemie

Candidalysin ist ein aus 31 Aminosäuren gebildetes, α-helikales Polypeptid. Es entsteht durch enzymatische Abspaltung aus dem Protein Ece1-III62–92K. Sie wird durch die Enzyme Kex1 und Kex2 vermittelt.

3. Wirkung

Candidalysin schädigt Epithelzellen, indem es Proteine in deren Zellmembran einfügt (Interkalation) und dort Poren bildet. Dadurch kommt es zunächst zu einer Freisetzung von Laktatdehydrogenase und zum Einstrom von Calcium, später zum Zelltod.

4. Immunreaktion

Candidalysin induziert die Expression von Interleukin-1β und die Bildung von Inflammasomen in Makrophagen.

Stichworte: Exotoxin
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
17.12.2020, 13:31
1.025 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...