Candidalysin ist ein zytolytisches Exotoxin, das von pathogenen Candida-albicans-Stämmen gebildet wird. Da es den Hefen die Invasion in das Epithel des Wirts ermöglicht, handelt es sich um einen Virulenzfaktor.
Candidalysin ist ein aus 31 Aminosäuren gebildetes, α-helikales Polypeptid. Es entsteht durch enzymatische Abspaltung aus dem Protein Ece1-III62–92K. Sie wird durch die Enzyme Kex1 und Kex2 vermittelt.
Candidalysin schädigt Epithelzellen, indem es Proteine in deren Zellmembran einfügt (Interkalation) und dort Poren bildet. Dadurch kommt es zunächst zu einer Freisetzung von Laktatdehydrogenase und zum Einstrom von Calcium, später zum Zelltod.
Candidalysin induziert die Expression von Interleukin-1β und die Bildung von Inflammasomen in Makrophagen.
Diese Seite wurde zuletzt am 17. Dezember 2020 um 13:31 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.