logo Einloggen

Campylobacter

von altgriechisch: καμπὐλος ("kampylos") - krumm, βακτήρια ("bakteria") - Stab
Synonym: Camphylobacter
Englisch: Campylobacter

1. Definition

Campylobacter ist eine Gattung gramnegativer, mikroaerophiler und polar begeißelter Bakterien.

2. Morphologie

Campylobacter-Spezies haben gekrümmte oder kommaförmige, bisweilen spiralige Zellen, die unipolar oder bipolar begeißelt sind. Ihre Länge schwankt zwischen 0,5 und 5 µm. Die meisten Arten sind Katalase- und Oxidase-positiv. Die Erreger können in einer sauerstoffreduzierten Atmosphäre überleben.

3. Vertreter

4. Kultivierung

Campylobacter-Spezies lassen sich auf einem Selektivnährmedium unter mikroaerophilen Bedingungen bei 37 bis 42 °C für mindestens 48 Stunden (z.B. CCD-Agar) kultivieren.

5. Klinik

Einige Campylobacter-Spezies sind für Menschen und Tiere pathogen und erregen Zoonosen. Häufig ist die Übertragung durch rohes Geflügelfleisch. Campylobacter jejuni und Campylobacter coli sind beim Menschen Erreger der Campylobacter-Enteritis.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Severin Hackenberger
Student/in der Zahnmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:53
38.626 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...