logo Einloggen

Blutspendedienst

Englisch: blood donation centre

1. Definition

Ein Blutspendedienst ist eine kommerzielle oder gemeinnützige Organisation, die Blutspenden durchführt.

2. Organisation

Sowohl in Deutschland als auch in Österreich wird der größte Teil aller Blutspenden durch das Deutsche- bzw. Österreichische Rote Kreuz organisiert und abgearbeitet. Hierfür wurden von beiden Rotkreuz-Organisationen Einheiten ausgegliedert, die nur für die Vorbereitung und Durchführung von Blutspendeveranstaltungen zuständig sind. So gibt es in jedem Bundesland eine Blutspendezentrale, die auf landesebene regelmäßig für den Nachschub an den unterschiedlichen Blutspenden (z.B. Vollblutspende) verantwortlich sind.

Neben den großen Blutspendediensten gibt es auch kleinere, private Blutspendedienste, die meist entgeltlich (gegen geringe Aufwandsentschädigungen zwischen 20 und 50 €) unterschiedliche Blutprodukte abnehmen und den Kliniken zur Verfügung stellen.

3. Blutspendeausweis

Blutspender beim Roten Kreuz bekommen nach der ersten Vollblutspende einen persönlichen Blutspendeausweis ausgestellt, um bei Folgespenden schneller indentifiziert werden zu können. Außerdem dient der Blutspendeausweis in Notfällen als Notfallpass, um rasche Informationen über Blutgruppe und Rhesusfaktor zu erhalten.

4. Links

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:59
497 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...