Synonym: Blut-Nerv-Schranke
Englisch: blood-nerve barrier, blood nerve barrier, BNB
Die Blut-Nerven-Schranke ist eine Diffusionsbarriere zwischen Blut und Nervengewebe im peripheren Nervensystem (PNS).
siehe auch: Blut-Hirn-Schranke
Der Blut-Nerven-Schranke wird durch Endothelzellen des Endoneuriums gebildet, die durch Tight Junctions verbunden sind. Sie ist notwendig für die Aufrechterhaltung der endoneuralen Homöostase und somit für die Funktion des peripheren Nervs. Weiterhin verhindert die physiologische Blut-Nerven-Schranke das Eindringen von pathogenen Mikroorganismen sowie Entzündungsmediatoren.
Eine erhöhte Durchlässigkeit der Blut-Nerven-Schranke ist assoziiert mit verschiedenen Erkrankungen, z.B. mit:
Weiterhin spielt die Blut-Nerven-Schranke eine pathophysiologische Rolle bei peripheren Neuropathien (z.B. diabetische Neuropathie).
Fachgebiete: Histologie
Diese Seite wurde zuletzt am 2. Dezember 2020 um 13:21 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.