logo Einloggen

Bikuspide Aortenklappe

1. Definition

Die bikuspide Aortenklappe ist ein Herzklappenfehler, bei dem die Aortenklappe nur zwei statt drei Taschen aufweist. Dabei können nur 2 Taschen angelegt oder 2 der 3 Taschen mit einander verwachsen sein.

2. Epidemiologie

Die bikuspide Aortenklappe ist der häufigste angeborene Herzklappenfehler. Es wird eine starke familiäre Häufung beobachtet. Männer sind öfter betroffen.

3. Symptome

Primär bestehen meist keine Symptome, das Klappengewebe ist jedoch einer erhöhten Belastung ausgesetzt, so dass es schon im 4. oder 5. Lebensjahrzehnt zu einer Aortenstenose kommen kann. Auch eine Aorteninsuffizienz ist möglich, da "echte" bikuspide Aortenklappen häufig keinen suffizienten Klappenschluss ermöglichen. In vielen Fällen ist eine bikuspide Aortenklappe mit einem Aortenaneurysma verbunden.

Mit der bikuspiden Aortenklappe geht ebenfalls ein etwa 18-fach erhöhtes Risiko für eine Aortendissektion einher.

4. Diagnose

5. Therapie

Bei symptomatischen Patienten ist in der Regel eine operativer Eingriff erforderlich, der minimal-invasiv oder offen unternommen werden kann. Bei einer Aortenstenose erfolgt in der Regel ein Aortenklappenersatz. Bei Aorteninsuffizienz mit geringradiger Verkalkung der Klappe kommt eine Aortenklappenrekonstruktion in Frage. Während der Operation kann ein ggf. bestehendes Aortenaneurysma mittels einer Gefäßprothese mit behandelt werden (modifizierter Aortenwurzelersatz nach Yacoub).

Fachgebiete: Kardiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Malte Lippert
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
09.05.2020, 18:46
53.314 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...