(Weitergeleitet von Basalschicht)
Synonyme: Basalschicht, Basalzellschicht, Zona basalis
Englisch: stratum basale, basal layer
Das Stratum basale ist die unterste Schicht mehrschichtiger Epithelgewebe (z.B. der Epidermis).
Das Stratum basale der Haut besteht aus nur einer Zellschicht aus kubischen bis hochprismatischen, säulenartig angeordneten Epithelzellen, die mit der darunter liegenden Basalmembran über Hemidesmosomen in Kontakt stehen. Sie besteht aus adulten Stammzellen, aus denen sich die reifen Epithelzellen, z.B. die Keratinozyten der Epidermis bilden. Die Zellen des Stratum basale weisen eine hohe Mitoserate auf, um den Zellverlust an der Oberfläche des Epithels auszugleichen. Damit ist das Stratum basale die entscheidende Schicht für die Regeneration eines Epithels.
Das Stratum basale des Endometriums ist der Teil der Gebärmutterschleimhaut, der unterhalb des Stratum functionale liegt.
Tags: Gewebeschicht
Fachgebiete: Haut und Hautanhangsgebilde, Histologie
Diese Seite wurde zuletzt am 13. November 2018 um 17:01 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin