Synonyme: Ursprungskegel
Lateinisch: Colliculus axonis
Englisch: axon hillock
Der Axonhügel ist der Ursprung des Axons am Zellkörper der Nervenzelle. Der Axonhügel enthält kein Ergastoplasma (Nissl-Substanz) und erscheint daher in der Nissl-Färbung heller.
Der Axonhügel ist der Bildungsort des Aktionspotentials. Die Summe aller erregenden (EPSP) und hemmenden (IPSP) postsynaptischen Potentiale läuft am Axonhügel zusammen. Aufgrund seiner besonders hohen Dichte an Natriumkanälen ist hier die Erregungsschwelle niedriger als an anderen Stellen der Zelle. Wird diese überschritten, kommt es zur Bildung eines Aktionspotentials, welches anschließend über das Axon fortgeleitet wird.
Tags: Aktionspotential, Axonhügel
Fachgebiete: Physiologie, Zentralnervensystem
Diese Seite wurde zuletzt am 31. August 2018 um 10:59 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin