logo Einloggen

Autonom geschützte Reserve

1. Definition

Als autonom geschützte Reserve bezeichnet man in der Sportmedizin einen Bereich innerhalb der Leistungsreserve, der nur in körperlichen Ausnahmesituationen zur Verfügung steht.

2. Hintergrund

Bei normalem Trainingszustand macht die autonom geschützte Reserve bis zu 30 % der körperlichen Leistungsfähigkeit aus. Bei sportlichem Trainingszustand lässt sich dieser Anteil auf etwa 10 % senken. Am oberen Ende der autonom geschützten Reserve steht die absolute Leistungsfähigkeit.

siehe auch: Mobilisationsschwelle

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jeppe Schipper
Rettungssanitäter/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
17.05.2024, 16:01
754 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...