logo Einloggen

Atemmechanik

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

Englisch: breathing mechanics

1. Definition

Unter Atemmechanik versteht man die physikalischen, mechanischen Prozesse, die während der Ein- und Ausatmung ablaufen.

2. Hintergrund

Durch die Kontraktion des Zwerchfells und der Atemhilfsmuskulatur vergrößert sich das intrathorakale Volumen. Dadurch verringert sich der Alveolardruck im Vergleich zum atmosphärischen Druck und Luft strömt in die Lungen ein. Bei Relaxation der Atemmuskulatur kehrt sich der Prozess um: Das intrathorakale Volumen verkleinert sich aufgrund der Elastizität des Thorax und des Lungengewebes. Der alveoläre Druck steigt in Relation zum atmosphärischen Druck an und Luft strömt aus den Lungen aus.

3. Literatur

  • Wolfgang Oczenski: Atmen – Atemhilfen, Georg Thieme Verlag KG Stuttgart 2012

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Simon Lange
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:49
4.294 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...