Synonym: Nierenaufstieg
Als Ascensus renalis bezeichnet man die Wanderung der Nachnieren während der Embryonalzeit vom Ort ihrer Entwicklung im Becken in den Lumbalbereich.
Bedingt durch das embryonale Längenwachstum steigt die Nachniere in der weiteren Entwicklung aus dem Beckenbereich (S1-S3) in den Lumbalbereich (Th12-L4) auf. Damit einher geht eine wechselnde Gefäßversorgung, die zunächst aus den Arteriae iliacae, dann aus der unteren Aorta abdominalis und zum Schluss aus der Arteria renalis in Segmenthöhe von L2 erfolgt.
siehe auch: Nierenentwicklung
Tags: Aszensus, Organverlagerung
Fachgebiete: Allgemeine Embryologie, Bauch- und Beckeneingeweide
Diese Seite wurde zuletzt am 18. Dezember 2020 um 13:34 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.