logo Einloggen

Artikulationsort

von lateinisch: articulare - deutlich aussprechen, gliedern
Synonym: Artikulationsstelle
Englisch: place of articulation

1. Definition

Als Artikulationsort bezeichnet man in der Phonetik die beiden Artikulatoren (passiv und aktiv) des Vokaltraktes, die zur Sprachlautproduktion dienen.

2. Hintergrund

Die Produktion von Sprachlauten bezeichnet man als Artikulation. Hierbei bewegen sich die Artikulationsorgane in Richtung der passiven Artikulatoren. Die dadurch entstehenden Engstellen bzw. Verschlüsse dienen der Modifikation der im Kehlkopf erzeugten Töne. Auf diese Weise entstehen Sprachlaute, also die kleinste Einheit der gesprochenen Sprache.

3. Beispiele

Zu den Artikulationsorten werden gezählt:

4. Quellen

Stichworte: Phonetik, Sprache

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Robin Thewes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:09
1.330 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...