logo Einloggen

Articulationes atlantoaxiales (Geflügel)

Synonyme: Articulationes atlanto-axiales, Atlantoaxialgelenke, zweite Kopfgelenke

1. Definition

Als Articulationes atlantoaxiales bezeichnet man ein zweigeteiltes Gelenk im kranialen Abschnitt der Halswirbelsäule beim Geflügel.

2. Anatomie

Das zweite Kopfgelenk ist bei den meisten Vögeln aus zwei getrennten Gelenken, den Articulationes atlantoaxiales, zusammengesetzt. Auf der einen Seite artikuliert der Körper des Axis mit dem Körper des Atlas. Auf der anderen Seite schleift der Zahn (Dens axis) des Axis auf der Facies articularis dentalis des Atlas.

Durch ein Quer- sowie Längsband wird der Dens axis auf dem Atlas fixiert. Zusätzlich schränken zwei Kollateralbänder sowie zwei einzelne Gelenke zwischen den Gelenkfortsätzen von Atlas und Axis die Beweglichkeit deutlich ein. Bei einigen Vogelarten ist in diesem Gelenk überhaupt keine Beweglichkeit nachweisbar.

3. Mechanik

Die Articulationes atlantoaxiales sind - zusammen mit der Articulatio atlantooccipitalis - für die Beweglichkeit im kranialen Halswirbelsäulenabschnitt verantwortlich.

4. Literatur

  • Nickel, Richard, August Schummer, Eugen Seiferle. Band V: Geflügel. Parey, 2004.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
24.03.2019, 10:36
388 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...