logo Einloggen

Arthrographie

(Weitergeleitet von Arthrografie)

Synonym: Arthrografie

1. Definition

Unter einer Arthrographie versteht man die radiologische Untersuchung eines Gelenks unter Einsatz von Kontrastmitteln.

2. Technik

Bei der Arthrographie wir mit Hilfe einer Kanüle ein Kontrastmittel in die Gelenkhöhle injiziert. Anschließend werden aus verschiedenen Winkeln Röntgenaufnahmen angefertigt. Durch den Einsatz des Kontrastmittels werden die nicht-schattengebenden Komponenten des Gelenks besser abgebildet. Die Arthrographie wird z.B. bei einer luxierten Hüfte, die nicht reponiert werden kann, angewendet, um Repositionshindernisse zu erkennen.

3. Nachteile

Durch das Einbringen des Kontrastmittels können Keime in die Gelenkhöhle verschleppt werden, die dort zu einer Entzündung führen. Auch allergische Reaktionen auf das Kontrastmittel sind möglich. Die klassische Arthrographie wurde deshalb zunehmend durch nicht-invasive Verfahren wie MRT, CT oder Sonographie ersetzt.

Gleichzeitig sind durch MRT und CT neue Einsatzgebiete für die Arthrographie entstanden. Die Kontrastmittelinjektion ermöglicht bei diesen Verfahren eine bessere Beurteilung eng zusammen liegender Weichteilstrukturen.

Fachgebiete: Radiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Ömer Taskin
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
14.03.2016, 08:46
9.548 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...