logo Einloggen

Arteriosklerose (Veterinärmedizin)

1. Definition

Unter Arteriosklerose versteht man eine pathologische Veränderung der Arterienwand, bei der sich Plaques bilden, die zu einer zunehmenden Verengung des Gefäßlumens führen.

2. Hintergrund

Bei den Haustieren besitzt die Arteriosklerose fast keine oder nur eine untergeordnete Bedeutung. Insbesondere bei Pflanzenfressern spielen Lipideinlagerungen und atheromatöse Veränderungen der Arterienwand keine Rolle. Eine atheromatöse Komponente findet sich nur bei der Arteriosklerose bestimmter Spezies:

  • Die Arteriosklerose der Schweine (älter als 10 Jahre) kommt der des Menschen noch am nächsten.
  • Typische, oft zum Tode führende Arteriosklerosen treten bei Vögeln mit hoher Lebenserwartung (besonders Psittaciden) auf, in erster Linie fibroelastische Plaques in der Bauchaorta und deren Abzweigungen.
  • Beim Hund ist die Arteriosklerose in der Regel mit Hypothyreose, cholesterinreicher Ernährung oder Diabetes mellitus vergesellschaftet. Miniatur-Schnauzer besitzen eine genetisch bedingte primäre Hyperlipidämie.

3. Quellen

  • Wolfgang Baumgärtner, Achim D. Gruber: Allgemeine Pathologie für die Tiermedizin, Enke-Verlag

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
12.09.2018, 16:30
2.982 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...