Apnoe-Hypopnoe-Index
1. Definition
Der Apnoe-Hypopnoe-Index, kurz AHI, dient in der Schlafmedizin der Diagnose und Schweregradbestimmung von Schlafapnoe. Er gibt an, wie viele Apnoen (vollständige Atemaussetzer) und Hypopnoen (teilweise Atemeinschränkungen) während einer Stunde Schlaf auftreten.
2. Berechnung
3. Interpretation
Schweregrad | Indexwert |
---|---|
Normal | AHI < 5 |
Leichte Schlafapnoe | AHI 5–14 |
Mittlere Schlafapnoe | AHI 15–30 |
Schwere Schlafapnoe | AHI > 30 |
Ein hoher AHI-Wert ist oft mit Symptomen wie Tagesmüdigkeit, Kopfschmerzen und einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen assoziiert und erfordert eine gezielte Behandlung.
siehe auch: Schlaf-Apnoe-Syndrom