logo Einloggen

Addukt

Englisch: adduct

1. Definition

Ein Addukt, kurz für "Additionsprodukt", ist das Ergebnis einer Additionsreaktion von zwei oder mehr verschiedenen Molekülen, die ein neues Molekül entstehen lässt, das alle Atome der Ausgangsprodukte enthält. Es entstehen also keine Nebenprodukte.

2. Beispiele

Addukte bilden sich häufig durch die Reaktion einer Lewis-Säure mit einer Lewis-Base.

3. Biochemie

Die Bildung von Addukten ist in Bezug auf die DNA relevant, man spricht hier von "DNA-Addukten". Elektrophile Substanzen können kovalente Bindungen mit den freien Elektronenpaaren der Nukleotide eingehen und dadurch die Ablesung der DNA behindern bzw. Mutationen auslösen. Sie sind deshalb ein Target der DNA-Reparatur.

Fachgebiete: Chemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
5.924 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...