nach Albert Wojciech Adamkiewicz (1850-1921), polnischer Pathologe
Synonym: Arteria radicularis magna
Englisch: artery of Adamkiewicz
Die Adamkiewicz-Arterie ist ein Blutgefäß, welches das thorakolumbale Rückenmark versorgt. Es ist vor allem bei der Operation eines Bauchaortenaneurysmas potentiell gefährdet.
Im Normalfall entspringt die Adamkiewicz-Arterie aus der Aorta abdominalis auf Höhe des 9. thorakalen Rückenwirbels, links etwas höher als rechts. Wie bei anderen Arterien gibt es aber auch hier Variationen der Norm. Nach Passage des Foramen intervertebrale und Aszension anastomosiert die Adamkiewicz-Arterie mit der Arteria spinalis anterior.
Die drei Gefäße des Rückenmarks benötigen zur zuverlässigen Versorgung des Rückenmarks auf ihrem Weg Zuflüsse. Diese kommen aus segmentalen Arterien, den Aa. intercostales posteriores und Aa. lumbales. Die größte zufließende Arterie ist die Adamkiewicz-Arterie, deren Verschluss besonders schwere Folgen für das thorakale Rückenmark hat.
Tags: Aneurysma, Aortenaneurysma, Blutgefäß, Eponym
Fachgebiete: Gefäßchirurgie, Zentralnervensystem
Diese Seite wurde zuletzt am 14. Februar 2016 um 16:07 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.