(Weitergeleitet von Acrum)
von griechisch: akros - äußerstes Ende
Synonym: Acrum
Englisch: acrum
Als Akren bezeichnet man die distalen, d.h. stammfernen Körperspitzen, also die "Enden" des Organismus. Dabei handelt es sich in erster Linie um die peripheren Extremitätenenden, beim Menschen Finger und Zehen, sowie im weiteren Sinne um Nase, Kinn und Ohr.
Eine pathologische Vergrößerung der Akren (Akromegalie) tritt bei einer Überproduktion des Wachstumshormones STH (Somatotropin) auf.
Bei Störungen des Kreislaufes werden die Akren zuerst von der Durchblutung ausgeschlossen.
siehe auch: Akrozyanose
Fachgebiete: Anatomie, Terminologie
Diese Seite wurde zuletzt am 22. Mai 2017 um 16:18 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.