logo Einloggen

Ableitung nach Einthoven

nach Willem Einthoven, niederländischer Arzt (1860-1927)
Synonym: Einthoven-Ableitung
Englisch: limb lead

1. Definition

Die Ableitung nach Einthoven ist eine EKG-Ableitung an den Extremitäten.

2. Elektrodenposition

Bei der Ableitung nach Einthoven handelt es sich um eine bipolare Extremitätenableitung, die routinemäßig über 3 Elektroden plus einer Erdungselektrode erfasst wird. Die Elektroden werden dabei nach dem Ampelschema wie folgt platziert:

  • Rot: rechter Arm am Handgelenk (RA)
  • Gelb: linker Arm am Handgelenk (LA)
  • Grün: linkes Bein über dem Fußgelenk (LF)

Die schwarze Erdungselektrode wird am rechten Bein befestigt.

3. Ableitungen

Es werden drei Ableitungen (I-III) erfasst:

  • Ableitung I: zwischen rechtem und linkem Arm (RA - LA)
  • Ableitung II: zwischen rechtem Arm und linkem Bein (RA - LF)
  • Ableitung III: zwischen linkem Arm und linkem Bein (LA - LF)

Projektionen der EKG-Ableitungen

4. Aussagekraft

Die Ableitung nach Einthoven dient zur Darstellung von Potenzialänderungen in der Frontalebene.

5. HowTo-Video

Stichworte: Ableitung, EKG, Herz, HowTo
Fachgebiete: Kardiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
17.12.2024, 16:56
245.431 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...