logo Einloggen

3-Ketoacyl-CoA

Synonym: 3-Ketoacyl-Coenzym A

1. Definition

3-Ketoacyl-CoA st ein Zwischenprodukt der β-Oxidation von Fettsäuren. Es entsteht durch die Oxidation von L-3-Hydroxyacyl-CoA. Es besitzt keine einheitliche Summenformel, da der Fettsäurerest unterschiedlich lang sein kann.

2. Biochemie

Die β-Oxidation dient dem enzymatischen Abbau aktivierter Fettsäuren (Acyl-CoA). Im dritten Reaktionsschritt wird die Hydroxylgruppe am C3-Atom von L-3-Hydroxyacyl-CoA zu einer Ketogruppe oxidiert, wodurch 3-Ketoacyl-CoA entsteht. Die Reaktion wird durch die L-3-Hydroxyacyl-CoA-Dehydrogenase katalysiert.

Anschließend entsteht aus 3-Ketoacyl-CoA durch die β-Kethothiolase ein um zwei C-Atome verkürztes Acyl-CoA und ein Acetyl-CoA. Man bezeichnet diesen Vorgang als Thiolyse. Ausgehend vom verkürzten Acyl-CoA kann anschließend ein neuer Durchlauf der β-Oxidation erfolgen.

3. Literatur

  • Löffler/Petrides: Biochemie und Pathobiochemie, 9. Auflage, Springer Verlag
  • Rassow/Hauser: Biochemie, 2. Auflage. Duale Reihe. Thieme Verlag. 2008
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Lukas Ignucz
Student/in der Humanmedizin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
29.09.2023, 16:21
1.360 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...