Das Flexikon
als App
logo Einloggen

A-Zelle

(Weitergeleitet von Α-Zelle)

Synonyme: Alpha-Zelle, α-Zelle
Englisch: A cell, α cell

1. Definition

A-Zellen sind die Glucagon-produzierenden Zellen der Langerhans-Inseln der Bauchspeicheldrüse.

Anm.: Auch die Adrenalin-produzierenden Zellen der Nebenniere werden A-Zellen genannt.

2. Histologie

A-Zellen liegen meist in der Peripherie der Langerhans-Inseln. Sie machen etwa 20% der Zellmasse aus. Ihre Sekretgranula sind azidophil und haben einen Durchmesser zwischen 200 und 300 nm.

3. Funktion

Bei Absenkung der Glucosekonzentration im Blut wird Glucagon aus den pankreatischen A-Zellen freigesetzt. Das Glucagon steigert die Glucosefreisetzung und -synthese durch die Leber. In der Folge steigt die Blutglucose-Konzentration. Die Regulation der Hormon-Freisetzung unterliegt einem Regelkreis, d.h. bei Zunahme der Blutglucose-Konzentration wird die Glucagon-Freisetzung aus den A-Zellen gehemmt (Negative Rückkopplung).

Stichworte: Pankreas, Zelle
Fachgebiete: Histologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
stud. med. Farah Selman
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:58
29.451 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...