logo Einloggen

Iontophorese

1. Definition

Die Iontophorese ist eine Form der niederfrequenten Elektrotherapie. Sie hat nicht nur therapeutische, sondern auch diagnostische Anwendungen.

2. Hintergrund

Die Iontophorese basiert auf der Elektrophorese und der Elektroosmose. Durch Anlage eines elektrischen Feldes wird die Permeabilität der Haut gesteigert. Mittels Gleichstrom kann so die transdermale Resorption von Arzneistoffen gefördert werden. Dabei müssen die entsprechenden Arzneistoffe elektrisch geladen sein, sodass sie im elektrischen Feld bewegt werden, und die Haut durchqueren können. Meist liegt das Medikament dabei in Salbenform vor. Am häufigsten werden topische Analgetika bei akuten postoperativen Schmerzen oder rheumatischen Gelenkbeschwerden verwendet.

Weitere Anwendungen der Iontophorese sind:

Die Evidenz der Methode ist in vielen Indikationen nur relativ schwach belegt.

siehe auch: Gleichstromtherapie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. Klaus Rotter
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
07.12.2022, 12:35
28.526 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...