logo Einloggen

Hämodilution

Synonyme: Blutverdünnung
Englisch: h(a)emodilution

1. Definition

Als Hämodilution bezeichnet man die therapeutische Verminderung des Erythrozytenvolumens (Hämatokrit) im Verhältnis zum Plasmavolumen. Die Hämodilution dient zur Verbesserung der rheologischen Eigenschaften des Blutes.

2. Einteilung

Man unterscheidet drei Formen der Hämodilution:

3. Durchführung

Die hypervolämische Hämodilution wird mit hyperosmolaren Infusionslösungen (Plasmaersatzmitteln) wie Dextran 40 oder Hydroxyäthylstärke (HAES) durchgeführt. Die einfachste Form der isovolämischen Hämodilution ist der Aderlass.

4. Anwendungsgebiete

4.1. Neurologie

In der Neurologie wird die Hämodilution vor allem zur Behandlung des ischämischen Insults eingesetzt.

4.2. HNO-Heilkunde

In der HNO-Heilkunde dient die Hämodilution u.a. zur Therapie von Hörsturz, akutem Tinnitus, Schwindel, Morbus Menière oder Fazialisparese. Die Hämodilution wird hier häufig mit anderen Maßnahmen zu einem Behandlungsschema kombiniert, z.B. mit ionotroper Therapie oder antiödematöser Therapie.

Teilweise tragen diese Behandlungsschemata auch die Namen der Beschreiber, z.B.:

4.3. Augenheilkunde

In der Augenheilkunde wird die Hämodilution bei einem retinalen Venenverschluss im Akutstadium eingesetzt. Ferner ist sie bei Vorliegen eines retinalen Arterienverschlusses in Kombination mit Antihypertensiva und Bulbusmassage indiziert, wenn eine Lysetherapie erfolglos war.

Stichworte: Blut, Verdünnung
Fachgebiete: Angiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Prof. Dr. O. Michel
Arzt | Ärztin
Christoph Schad
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Maxx Schuster
Student/in der Humanmedizin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:00
101.678 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...