logo Einloggen

Turcot-Syndrom

nach dem kanadischen Chirurgen Jacques Turcot (1914–1977)
Englisch: Turcot syndrome, brain tumor-polyposis syndrome

1. Definition

Als Turcot-Syndrom bezeichnet man die klinische Kombination einer familiären kolorektalen Polyposis und primären Tumoren des ZNS (insbesondere Glio- und Medulloblastomen).

2. Geschichte

Jacques Turcot beschrieb im Jahr 1959 ein Geschwisterpaar die maligne ZNS-Tumoren in Verbindung mit Kolonpolypen aufwiesen.

3. Einteilung

Die Verwendung des Begriffs ist in der Literatur nicht einheitlich und umfasst nach neueren Erkenntnissen vermutlich verschiedene Entitäten. Entsprechend wurden in späteren Publikationen häufig zwei Typen unterschieden:

  • Turcot-Syndrom Typ 1, auch brain tumor-polyposis syndrome 1 genannt
  • Turcot-Syndrom Typ 2, auch brain tumor-polyposis syndrome 2 genannt

3.1. Turcot-Syndrom Typ 1

Bei Typ 1 liegt eine autosomal-rezessive Vererbung vor und die Kolonpolypen sind in großer Zahl vorhanden (bis zu 100). Sie können vereinzelt einen Durchmesser von bis zu 3 cm aufweisen und zeigen häufig maligne Veränderungen in der 2. und 3. Lebensdekade. Dies ist vermutlich die Entität, die ursprünglich durch Turcot beschrieben wurde und entspricht dem CMMRD-Syndrom. Dieses wird durch biallelische Mutationen der Mismatch-Repair-Gene (z.B. MLH1, MSH2, MSH6 und PMS2) verursacht.

3.2. Turcot-Syndrom Typ 2

Das Turcot-Syndrom Typ 2 wird autosomal-dominant vererbt. Die Kolonpolypen sind hier vergleichweise deutlich kleiner und das gleichzeitige Auftreten von ZNS-Tumoren erscheint eher zufällig als genetisch bedingt. Dieser Typ entspricht der familiären adenomatösen Polyposis (FAP) und ist auf Mutationen des APC-Gens zurückzuführen.

4. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Sven Reckort
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. med. Martin P. Wedig
Arzt | Ärztin
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
14.808 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...