Arteria antebrachialis superficialis cranialis (Veterinärmedizin)
Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.
Definition:
Die Arteria antebrachialis superficialis (cranialis) ist eine nur bei Fleischfressern, Schweinen und Wiederkäuern ausgebildete Arterie der Vordergliedmaßen.
Verlauf und Äste:
Die Arteria antebrachialis superficialis stellt bei Fleischfressern die distale Fortsetzung der Arteria brachialis superficialis dar. Bei Schweinen und Wiederkäuern ist sie nur schwach ausgebildet und entspringt aus der Arteria collateralis radialis.
Hund:
Die Arteria antebrachialis supercialis teilt sich in einen Ramus lateralis und einen Ramus mediales. Diese laufen jeweils parallel mit dem Ramus lateralis, beziehungsweise Ramus medialis des Ramus superficialis des Nervus radialis.
Der Ramus medialis setzt sich distal des Karpus als Arteria digitalis dorsalis communis I fort. Der Ramus lateralis gibt dementsprechend die Arteriae digitales dorsales communes II-IV ab.
Katze:
Die Arteria antebrachialis superficialis begleitet den Ramus lateralis des Ramus superficialis des Nervus radialis. Zusammen mit dem Ramus dorsalis der Arteria ulnaris bildet sie auf Höhe der Metakarpalknochen den Arcus dorsalis superficialis. Aus diesem wiederum entspringen die Arteriae digitales dorsalem communes I-IV.
Schwein, Wiederkäuer:
Die Arteria antebrachialis superficialis gibt die schwach ausgebildeten Arteriae digitales dorsales communes II und III. Die Arteria digitalis dorsalis communis II ist bei Schweinen inkonstant.
Literatur:
- Nickel, Richard, August Schummer, and Eugen Seiferle. Band III: Kreislaufsystem. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Parey, 2004.