logo Einloggen

Oligodendrozyt

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

von griechisch: oligo - wenig und dendron - Baum
Synonym: Oligodendrogliazelle
Englisch: oligodendrocyte

Oligodendrozyten sind Gliazellen, die in der grauen und weissen Substanz des Zentralnervensystems als "Satellitenzellen" die Myelinscheiden der Axone bilden.

1. Morphologie

Im Vergleich zu den Astrozyten sind Oligodendrozyten graziler und bilden weniger Zellfortsätze aus. Sie erinnern sie im mikroskopischen Schnittbild an Bäume mit gelichtetem Astbestand - daher der Name. Ihre Zellfortsätze umgeben wie die Schwann-Zellen im PNS spiralförmig die Axone der Nervenzellen und isolieren sie gegenüber der Umgebung. Oligodendrozyten kommen überwiegend in der weißen Hirnsubstanz vor, seltener in der grauen Substanz.

2. Pathophysiologie

Die Zerstörung der Myelinscheide, die durch die Oligodendrozyten gebildet wird, ist eine charakteristische morphologische Veränderung bei Multipler Sklerose.

Stichworte: Glia, Gliazelle, Myelinscheide, ZNS
Fachgebiete: Zentralnervensystem

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Karin Auschner
Medizinische/r Fachangestellte/r
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Mikolaj Walensi
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:02
126.850 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...