Hypomelanosis guttata idiopathica
Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.
1. Definition
Die Hypomelanosis guttata idiopathica ist eine erworbene Pigmentstörung, die wahrscheinlich durch eine chronische UV-Exposition entsteht. Sie ist durch multiple, kleine Hypopigmentierungen der Haut gekennzeichnet, die insbesondere an der Streckseiten der Extremitäten auftreten.
Fachgebiete:
Dermatologie