logo Einloggen

Hypomelanosis guttata idiopathica

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

Version vom 8. April 2022, 12:33 Uhr von Fiona Walter (Die Seite wurde neu angelegt: „==Definition== Die '''Hypomelanosis guttata idiopathica''' ist eine erworbene Pigmentstörung, die wahrscheinlich durch eine chronische UV-Ex…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

1. Definition

Die Hypomelanosis guttata idiopathica ist eine erworbene Pigmentstörung, die wahrscheinlich durch eine chronische UV-Exposition entsteht. Sie ist durch multiple, kleine Hypopigmentierungen der Haut gekennzeichnet, die insbesondere an der Streckseiten der Extremitäten auftreten.

Fachgebiete: Dermatologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Fiona Walter
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:14
17.083 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...