Sutura coronalis
Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.
Synonyme: Kranznaht
Englisch: coronal suture
1. Definition
Die Sutura coronalis ist eine faserreiche, reisverschlussartig verlaufende, bindegewebige Nahtstelle (Sutur) zwischen dem Os frontale und den beiden Ossa parietalia des Schädels.
2. Anatomie
Der Punkt, an dem die Sutura coronalis mit der Sagittalnaht (Sutura sagittalis) zusammentrifft, bezeichnet man als Bregma.
3. Klinik
Zum Zeitpunkt der Geburt stehen die beiden Ossa parietalia noch nicht direkt mit dem Os temporale in Kontakt, um ein weiteres Schädelwachstum zu ermöglichen. Bei einer vorzeitigen Verknöcherung (Synostose) der Nahtstelle kommt es zu Fehlbildungen des Hirnschädels (Kraniostenosen), zum Beispiel dem so genannten "Oxyzephalus" oder dem "Plagiozephalus".