Vaginalepithel
Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.
Englisch: vaginal epithelium
1. Definition
Das Vaginalepithel ist ein mehrschichtiges, unverhorntes Plattenepithel, das die Scheide (Vagina) innen auskleidet.
2. Histologie
Das Vaginalepithel besteht aus 4 Schichten:
- Basalschicht
- Parabasalschicht
- Intermediärschicht
- Superfizialschicht
Es unterliegt hormonellen Einflüssen und zeigt daher bei der geschlechtsreifen Frau zyklische Veränderungen. Unter Östrogeneinfluß reifen die Schichten 1-4, unter Progesteroneinfluß die Schichten heran. Der Epithelverbund ist relativ aufgelockert und ermöglicht den Durchtritt von Lymphozyten und Gewebsflüssigkeit in das Scheidenlumen. Das Epithel enthält keine Drüsen - das "Vaginalsekret" besteht nur aus abgeschilferten Zellen, Zervikalsekret und Transsudat der Vaginalwand.
Fachgebiete:
Histologie