Silikon
Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.
Synonym: Silicon, Polysiloxan, Polyorganosiloxan
1. Definition
Silikon ist der Überbegriff für eine Stoffgruppe synthetischer Polymere, deren Grundgerüst aus verknüpften Sauerstoff- und Siliziumatomen besteht. Sie können des Weiteren organische Reste enthalten und zeichnen sich durch eine hohe Wasser- und Wärmebeständigkeit aus. Bekannt sind Silikone insbesondere durch ihre Anwendung in der Ästhetischen Chirurgie als Bestandteil von Brustimplantaten.
2. Verwendung in der Medizin
In der Medizin kommen Silikone in Prothesen, Brustimplantaten, Handschienen und Fußeinlagen zum Einsatz. Zur Anwendung in der Medizin kommen medizinische Silikone zur Anwendung.
Fachgebiete:
Chemie